• Startseite
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Landesverbände und Innungen
      • Ausschüsse und Fachgruppen
      • Arbeitskreis der Junioren
      • Fördermitglieder
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitglied werden
  • Verbandsarbeit
    • Aus-/Weiterbildung
      • Meister- und Gesellenausbildung
        • Berufsprofile
      • Bildungsangebote
        • Duales Studium
        • DTV-Meisterkurs
        • Lehrgang Einstiegsqualifikation
        • Umfragen
      • Deutsche Textilreiniger-Meisterschaft
      • Weiterbildungslektüre
      • E-Learning-Projekt: E-WASHBOARD
      • Zahlen und Fakten
    • Energie und Umwelt
      • Energiesparhandbuch
      • Ökobench
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Branchenkampagne
      • Nachwuchswerbung
      • MyTextilservice
    • Managementsysteme
      • Qualitätsmanagement ISO 9001
      • Umweltmanagement ISO 14001
      • Hygienemanagement EN 14065
      • Energiemanagement ISO 50001
      • Arbeitssicherheit
      • Datenschutz
    • Normenarbeit
    • Nachhaltigkeit
      • Initiative Nachhaltiger Textil Service
      • UN Global Compact
      • TexSus-Projekt: Nachhaltigkeitsbaukasten
      • Arbeitskreis CSR
  • Brancheninfos
    • Zahlen und Fakten
      • Geschäftsklima
      • Kostenindex Textilservice
    • Branchensegmente
      • Krankenhauswäsche
      • Pflege- und Altenheimwäsche
      • Hotel- und Gastronomiewäsche
      • Arbeits- und Berufskleidung
      • Schmutzfangmatten
      • Waschraum
      • Putztücher
      • Textilreinigung
      • Textil Service
    • Anzeigenmarkt
      • Stellenanzeigen
      • Betriebs- / Maschinenanzeigen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Pressetexte zur Textilpflege
  • Termine
    • Alle Termine
    • Seminare
    • Messen
    • Verbandsveranstaltungen
    • DTV-Jahreskongress 2025 - Programm
    • Sonstiges
  • Stellenanzeigen
  • Betriebs- / Maschinenanzeigen
  • News Full
  • Events Full
  • Alle Termine
  • Alle News
  • Alle Anzeigen
  • Alle Pressemeldungen
  • Sitemap
  • DTV-Akademie
    • Aktuelles
    • Personal & Führung
    • Arbeitsschutz
    • Recht & BWL
    • Einkauf, Vertrieb & Marketing
    • Technik, Energie & Umwelt
    • Betriebliche Praxis
    • Textilkunde & PSA
    • Fuhrpark
    • Meisterkurs & Einstiegsqualifikation
    • Referenten der DTV-Akademie
  • Mitglieder
    • Mein DTV
      • Registrierung erfolgreich
      • Passwort vergessen
      • Passwort erfolgreich angefordert
    • Registrierung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Formular erfolgreich versendet
  • Formular erfolgreich versendet Shop
  • Formular erfolgreich versendet Zertifizierung
  • Textilservice für Hygiene und Nachhaltigkeit
  • Fachbetriebssuche
  • Mitglieder
  • Umfrage Energiesparhandbuch
    • Umfrage erfolgreich beendet
    • Automatischer Download
  • Umfrage erfolgreich beendet
MENU
Fachbetrieb finden
Mitgliederbereich
reinigen-lassen.com
textilreiniger-werden.de
facebook.com/textilreinigungsverband
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Sitemap
  • Kontakt
Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V.
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitglied werden
  • Verbandsarbeit
    • Aus-/Weiterbildung
    • Energie und Umwelt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Managementsysteme
    • Normenarbeit
    • Nachhaltigkeit
  • Brancheninfos
    • Zahlen und Fakten
    • Branchensegmente
    • Anzeigenmarkt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Pressetexte zur Textilpflege
  • Termine
    • Alle Termine
    • Seminare
    • Messen
    • Verbandsveranstaltungen
    • Sonstiges
  • DTV-Akademie
    • Aktuelles
    • Personal & Führung
    • Arbeitsschutz
    • Recht & BWL
    • Einkauf, Vertrieb & Marketing
    • Technik, Energie & Umwelt
    • Betriebliche Praxis
    • Textilkunde & PSA
    • Fuhrpark
    • Meisterkurs & Einstiegsqualifikation
    • Referenten der DTV-Akademie
  • Mitglieder
    • Mein DTV
    • Registrierung
  • Fachbetriebssuche

Hygiene in der Gastronomie

2020-05-28 12:39

Textillösungen bieten die gleiche hygienische Sicherheit wie Einwegprodukte aus Papier

Berlin, 26.05.2020 - Coronabedingt hat sich die Aufmerksamkeit für Handhygiene erhöht. Neben dem Waschen ist auch das Trocknen der Hände wichtig. Denn verbliebene Keime, Viren und Bakterien halten sich auf nasser Haut deutlich länger. Mit einem Einmalhandtuch aus Papier oder Stoff lässt sich dem vorbeugen. In öffentlichen Waschräumen stehen zum Händetrocknen u.a. Einmalstoffhandtücher aus dem Spender zur Verfügung. Diese sind auch in Pandemie-Zeiten hygienisch unbedenklich. Der Deutsche Textilreinigungs-Verband e.V. (DTV) kritisiert, dass immer häufiger aus hygienischer Sicht völlig unnötige Einweglösungen eingesetzt werden.

 

Wieder Gäste bewirten und beherbergen zu dürfen, bedeutet für viele Gastronomen und Hoteliers den sehnlich erwarteten Silberstreif am Horizont. Im Rahmen der aktuellen Lock Down-Lockerungen dürfen die Türen unter Auflagen wieder geöffnet werden. Dies wird nur erfolgreich sein, wenn die Infektionszahlen nicht wieder ansteigen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist von jedem Betrieb zwingend ein Hygieneplan zu erstellen, der sowohl Gäste als auch Mitarbeiter bestmöglich vor einer Infektion schützt.

Die richtige Empfehlung heißt Textil statt Papier

In einigen Hygieneempfehlungen werden Papier - statt Stoffservietten empfohlen und Tischdecken sollen mitunter ganz weggelassen werden. Der beste und nachhaltigste Schutz vor Infektionen ist jedoch die Verwendung und der regelmäßige Austausch von hygienisch aufbereiteten Stoffservietten. Viele Gäste empfinden Stoffservietten und -tischdecken als stilvoll und hygienisch. Und dieses Gefühl trügt nicht. Hygienisch aufbereitete Tischwäsche bietet bei regelmäßigem Wechsel einen deutlichen Hygienevorteil.

Im Vergleich zu unbedeckten Tischen weisen hygienisch aufbereitete Tischdecken eine bis zu 5-fach geringere Keimlast auf. Kahle Tische können allen Arten von Bakterien einen Nährboden bieten, auch noch nach einer Desinfektion durch die Mitarbeiter.
Die Wäscherei- und Textilservice- Branche löst dieses Problem mit modernen Hygienemanagement-Systemen und befolgt die Robert-Koch-Richtlinien für hygienisches Waschen.
Servietten, Tischdecken sowie die Arbeitskleidung der Mitarbeiter und auch die spezielle Schutzausrüstung des Geschirreinigungspersonals werden in professionellen Wäschereien, Reinigungs- oder Textilservice- Unternehmen hygienisch aufbereitet. Bei einem regelmäßigen Wechsel können sich Gäste und Mitarbeiter also darauf verlassen, dass von dieser Seite keine Ansteckungsgefahr ausgeht.
Ganz nebenbei können Tischdecken helfen, Sicherheitsabstände im Restaurant zu halten, wenn nur gedeckte Tische belegt werden dürfen. Platzsets können ein ähnliches Ergebnis erzielen, wenn Gäste am selben Tisch oder am Tresen sitzen. Die Zertifizierungsstandards für "hygienisch saubere" gewerbliche Wäschereien minimieren das Kontaminationsrisiko. Die Gastronomie hat also mit den professionellen textilen Dienstleistern Hygienepartner an der Seite, die in der jetzigen Pandemiesi-tuation eine sichere und hygienische Versorgung gewährleisten.

Hygienische Arbeitskleidung für das Personal

Das Hotel- und Gaststättenpersonal sollte täglich frische, hygienisch gereinigte oder professionell gewaschene Kleidung tragen. Das gilt für jede neu beginnende Schicht. Auch das Spülpersonal erhält vorgeschriebene Schutzbekleidung täglich frisch aufbereitet und ist so nicht nur vor Corona-Infektionen bestmöglich geschützt. Und natürlich ist Schmutzwäsche klar getrennt von sauberen Textilien zu sammeln. Es geht in Zeiten von Corona nämlich um mehr als Soße auf Hemd und Kittel.
Sich auf die Haushalts-Waschmaschine zu verlassen, ist keine ratsame Idee. Diese können keine Keimfreiheit garantieren, da sie häufig die für die Inaktivierung des Coronavirus notwendige Temperatur von 60° C nur kurze Zeit oder auch gar nicht erreichen. Der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV) empfiehlt daher, sich bei der Pflege der Arbeitskleidung nicht auf die heimische Waschmaschine zu verlassen.

Dem Komfort und der Umwelt zu Liebe

Und was wir schon vor der Pandemie wussten, gilt nach der Pandemie immer noch: Wir müssen nachhaltig und ressourcenschonend wirtschaften. Corona hat die Abfallberge nicht verkleinert und auch den Klimawandel nicht nachhaltig verlangsamt. Deshalb rät der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA in seiner Broschüre „Nachhaltiges Wirtschaften in Hotellerie und Gastronomie“ zu Mehrwegprodukten – sprich, zu Textil. Die Broschüre enthält nützliche Tipps zur Abfallvermeidung.

>> Zur Pressemitteilung als PDF

LOGIN

Zum DTV-Facebook-Account

Kontakt

Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V.
Adenauerallee 48
53113 Bonn

Tel.: 0228 71 00 22 70
Fax: 0228 71 00 22 79

E-Mail: info@dtv-deutschland.org

Sitemap

Über uns
Navigation überspringen
  • Verbandsstruktur
  • Ziele und Aufgaben
  • Mitglied werden
Verbandsarbeit
Navigation überspringen
  • Aus-/Weiterbildung
  • Energie und Umwelt
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Managementsysteme
  • Normenarbeit
  • Nachhaltigkeit
Textilpflegebranche
Navigation überspringen
  • Zahlen und Fakten
  • Branchensegmente
  • Anzeigenmarkt
Mitgliederservice
Navigation überspringen
  • Mein DTV
  • Registrierung

Der DTV ist zertifiziert nach

TÜV Austria

und geprüft nach

DEKRA

Weitere Initiativen

DTV Med - Op der Zukunft
> www.der-op-der-zukunft.de

Zentralverband des
Deutschen Handwerks e.V.

> www.handwerk.de

Trommeln für die
Energiewende

> www.brancheninitiative-energie.de

Arbeitskreis
Teppichwäscher
> www.teppichwaescher.de

Small Business Standards
> www.sbs-sme.eu

by dievirtuellecouch.net

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies zurücksetzen
nach oben

Bereit? Nach einem Klick geht’s los!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Analysetools von Drittanbietern. Cookies, Tracking- und (Re‑)Targeting-Technologien werden erst mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet. Sollten Sie Ihre Zustimmung widerrufen wollen, finden Sie den entsprechenden Link sowie weitere Informationen in der Datenschutzerklärung, oder im Footer unter "Cookies zurücksetzen".

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen unserer Website erforderlich. Ohne sie würde die Seite nicht richtig funktionieren (z. B. Seitennavigation, Formularfunktionen oder die Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen).

Dieses Cookie schützt Formulare vor Missbrauch durch automatisierte Angriffe (Cross-Site-Request-Forgery). Es stellt sicher, dass Eingaben wirklich von Ihnen stammen.

Anbieter: Contao CMS
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt bis zum Schließen des Browserfensters bestehen.

Dieses Cookie speichert eine sogenannte Session-ID, die temporär notwendige Daten während Ihres Besuchs zusammenhält (z. B. Anmeldestatus oder Formulareingaben). Es wird automatisch gelöscht, sobald Sie den Browser schließen.

Anbieter: Contao CMS
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt bis zum Schließen des Browserfensters bestehen.

Inhalte von Drittanbietern (z. B. Karten, Videos, Schriftarten) werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, können diese Inhalte direkt auf unserer Website angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an die Anbieter übertragen werden.

ieser Dienst ermöglicht die Anzeige von interaktiven Karten. Dabei werden Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Daten an Google übermittelt. Google kann Cookies setzen und Daten auch in die USA übermitteln. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google

Wir binden YouTube-Videos über iFrames ein. Beim Abspielen werden Informationen wie Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie besuchen an Google/YouTube in die USA übermittelt. Wenn Sie dort eingeloggt sind, können diese Daten Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google

Mit diesen Cookies erfassen wir anonymisierte Daten darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. So können wir Inhalte und Funktionen verbessern. Es werden keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen.

oogle Analytics sammelt Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Daten, um die Inhalte und das Nutzererlebnis zu verbessern. Die gesammelten Informationen können von Google in die USA übertragen und dort gespeichert werden.

Anbieter: Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Speicherdauer: _ga: 2 Jahre, ga<>: 2 Jahre, _gid: 24 Stunden, _gat: 1 Minute
Technischer Name: _ga,gat_gtag_G<>,_gid,ga<>
Impressum Datenschutz