• Startseite
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Landesverbände und Innungen
      • Ausschüsse und Fachgruppen
      • Arbeitskreis der Junioren
      • Fördermitglieder
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitglied werden
  • Verbandsarbeit
    • Aus-/Weiterbildung
      • Meister- und Gesellenausbildung
        • Berufsprofile
      • Bildungsangebote
        • Duales Studium
        • DTV-Meisterkurs
        • Lehrgang Einstiegsqualifikation
        • Umfragen
      • Deutsche Textilreiniger-Meisterschaft
      • Weiterbildungslektüre
      • E-Learning-Projekt: E-WASHBOARD
      • Zahlen und Fakten
    • Energie und Umwelt
      • Energiesparhandbuch
      • Ökobench
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Branchenkampagne
      • Nachwuchswerbung
      • MyTextilservice
    • Managementsysteme
      • Qualitätsmanagement ISO 9001
      • Umweltmanagement ISO 14001
      • Hygienemanagement EN 14065
      • Energiemanagement ISO 50001
      • Arbeitssicherheit
      • Datenschutz
    • Normenarbeit
    • Nachhaltigkeit
      • Initiative Nachhaltiger Textil Service
      • UN Global Compact
      • TexSus-Projekt: Nachhaltigkeitsbaukasten
      • Arbeitskreis CSR
  • Brancheninfos
    • Zahlen und Fakten
      • Geschäftsklima
      • Kostenindex Textilservice
    • Branchensegmente
      • Krankenhauswäsche
      • Pflege- und Altenheimwäsche
      • Hotel- und Gastronomiewäsche
      • Arbeits- und Berufskleidung
      • Schmutzfangmatten
      • Waschraum
      • Putztücher
      • Textilreinigung
      • Textil Service
    • Anzeigenmarkt
      • Stellenanzeigen
      • Betriebs- / Maschinenanzeigen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Pressetexte zur Textilpflege
  • Termine
    • Alle Termine
    • Seminare
    • Messen
    • Verbandsveranstaltungen
    • DTV-Jahreskongress 2025 - Programm
    • Sonstiges
  • Stellenanzeigen
  • Betriebs- / Maschinenanzeigen
  • News Full
  • Events Full
  • Alle Termine
  • Alle News
  • Alle Anzeigen
  • Alle Pressemeldungen
  • Sitemap
  • DTV-Akademie
    • Aktuelles
    • Personal & Führung
    • Arbeitsschutz
    • Recht & BWL
    • Einkauf, Vertrieb & Marketing
    • Technik, Energie & Umwelt
    • Betriebliche Praxis
    • Textilkunde & PSA
    • Fuhrpark
    • Meisterkurs & Einstiegsqualifikation
    • Referenten der DTV-Akademie
  • Mitglieder
    • Mein DTV
      • Registrierung erfolgreich
      • Passwort vergessen
      • Passwort erfolgreich angefordert
    • Registrierung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Formular erfolgreich versendet
  • Formular erfolgreich versendet Shop
  • Formular erfolgreich versendet Zertifizierung
  • Textilservice für Hygiene und Nachhaltigkeit
  • Fachbetriebssuche
  • Mitglieder
  • Umfrage Energiesparhandbuch
    • Umfrage erfolgreich beendet
    • Automatischer Download
  • Umfrage erfolgreich beendet
MENU
Fachbetrieb finden
Mitgliederbereich
reinigen-lassen.com
textilreiniger-werden.de
facebook.com/textilreinigungsverband
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Sitemap
  • Kontakt
Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V.
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitglied werden
  • Verbandsarbeit
    • Aus-/Weiterbildung
    • Energie und Umwelt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Managementsysteme
    • Normenarbeit
    • Nachhaltigkeit
  • Brancheninfos
    • Zahlen und Fakten
    • Branchensegmente
    • Anzeigenmarkt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Pressetexte zur Textilpflege
  • Termine
    • Alle Termine
    • Seminare
    • Messen
    • Verbandsveranstaltungen
    • Sonstiges
  • DTV-Akademie
    • Aktuelles
    • Personal & Führung
    • Arbeitsschutz
    • Recht & BWL
    • Einkauf, Vertrieb & Marketing
    • Technik, Energie & Umwelt
    • Betriebliche Praxis
    • Textilkunde & PSA
    • Fuhrpark
    • Meisterkurs & Einstiegsqualifikation
    • Referenten der DTV-Akademie
  • Mitglieder
    • Mein DTV
    • Registrierung
  • Fachbetriebssuche

DTV-Jahreskongress 2021

2021-09-30 13:12

Am Freitag, den 17. September 2021 hielt der DTV seinen Jahreskongress ab. Nachdem das Event im vergangenen Jahr Coronabedingt ausgefallen war, traute sich der Verband in diesem Jahr vorsichtig aus der Deckung. Der Kongress wurde wieder durchgeführt – diesmal aber hybrid. Das heißt, am Veranstaltungsort – Hamburg - live anwesend waren das Verbandspräsidium, einige Mitarbeitende aus der Geschäftsstelle und vor allem die Gäste, die für das Vortrags-, Diskussions-, und Unterhaltungsprogramm zuständig waren.

Peter Holzer, Mut zur Lebensführung

Möglicherweise der Star des eher unterhaltsamen Parts des Programms war der Autor und Führungskräfte-Coach Peter Holzer.  Holzer gelang in seinem Vortrag eine dezidierte Analyse moderner Lebens- und Unternehmensführung:
„Das Leben ist kurz. Es wird Zeit, aufzubrechen — und die Verantwortung für die persönliche Lebens-Führung zu übernehmen“. Mut und Entschlossenheit sind die Grundvoraussetzungen für Erfolg im Leben und im Beruf: „Haben sie den Mut zur Haltung, seien sie ein Charakter, eine Persönlichkeit.“

Autor und Couch Peter Holzmann mit Verbandspräsident Friedrich Eberhard

Was für das Leben gilt, gilt laut Holzer auch im Beruf, für Unternehmer und für Führungskräfte wobei „gute Führung“ heute einem Wandel unterworfen ist. „Manch einer geht sogar soweit und stellt Führung und Führungskräfte an sich in Frage. Das ist naiv und weltfremd. Die Fragen sollten vielmehr lauten: Was zeichnet moderne Führung aus?“ Die gute Führung zeichnet sich durch eine starke Persönlichkeit aus, denn unsichere Führungskräfte schaffen vor allem Respektlosigkeit und Misstrauen. Im Unternehmen folgt daraus fehlende Streitkultur, fehlendes Verantwortlichkeitsgefühl und letztlich fehlende Ergebnisse.

Denise Hottmann, Diversity – Theorie und Praxis

Auch Denise Hottmann trug zur modernen Unternehmensführung vor. Sie ist bei der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG für HR Diversity + Inklusion verantwortlich.
An Vielfalt komme heutzutage kein modernes Unternehmen vorbei.  In Deutschland lebten und arbeiteten immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund. Globalisierung bringe zunehmend unterschiedliche Kulturen zusammen – auch in der Wirtschafts- und Arbeitswelt. In der Vielfalt von Kulturen und in der Vielfalt verschiedener Menschengruppen (z.B. von Menschen mit Behinderung, verschiedener religiöser Überzeugungen oder Geschlechter etc.) liege ein großes Potenzial, das Unternehmen auch für Ihre Geschäfts- und Personalpolitik einsetzen sollten.

Denise Hottmann, Diversity – Theorie und Praxis

Divers zusammengesetzte Teams brächten neue Perspektiven und Ideen in den Betrieb. Das könne man auch nutzen, um die Produktvielfalt des Unternehmens zu erhöhen. Unterschiedlich Gruppen brächten zudem unterschiedliche Talente und Fähigkeiten mit.  Bekennt sich ein Unternehmen zu Vielfalt und setzt er sich für Toleranz, Fairness und Respekt ein kreiere es damit ein positives Firmenimage.
Offenheit für eine Vielzahl von Gruppen und Kulturen vergrößere zudem den Pool potentieller Fach- und Arbeitskräfte.

Zukunftsvisionen und Mut für die Zukunft

“Die Branche hat die Antworten auf die Fragen unserer Zeit“. Davon waren die Präsidiumsmitglieder Dr. Thomas Neyers und Henrik Bier in Ihrer Zukunftsvisionen für die Branche überzeugt.

Sie stellten dabei vor allem Nachhaltigkeit und Digitalisierung in den Vordergrund. Die Branche könne Antworten geben auf Fragen der Ressourcenschonung, CO2-Reduktion und nachhaltiger Nutzung von Textilien. Textil-Service sei eine moderne, kundenorientierte Dienstleistung, die unter Einsatz modernster, digitaler Technologien Textilien sensorisch sauber und hygienisch einwandfrei aufbereitet. Dazu sei der Zyklus von Gebrauch, Aufbereitung, Reparatur und erneutem Gebrauch exakt das, was die auf europäischer Ebene proklamierte Circular Economy darstellen will, nämlich eine möglichst lange Nutzung von Gegenständen und Materialien durch Aufbereitung und/oder Reparatur. Das sei nicht neu - das sei systemimmanenter Bestandteil des Geschäftsfeld des Textilservice.

Resümee & Perspektiven für die Zukunft

Im Mittelpunkt stand neben all diesen Themen vor allem der Optimismus und der Mut, den die Branchenunternehmen nun fassen sollen. Präsident Eberhard, wie auch Geschäftsführer Andreas Schumacher machten in ihren Diskussions- und Redebeiträgen immer wieder deutlich, dass die Zeichen auf eine neune positiven Wirtschaftsentwicklung nach der Pandemie weisen, dass die Branche bestens aufgestellt sei und dass es nun Zeit ist, die Herausforderungen beherzt und mutig anzugehen.

Und schließlich bedankte sich Schumacher bei allen Beteiligten – vor allem bei den Gastredner*innen und den teilnehmenden Branchen-Mitgliedern. Diese hatten maßgeblichen Anteil daran, dass auch dieses hybride Format ein voller Erfolg war.

 

 

Unser Veranstaltungspartner:

 

Hauptsponsor - Jensen GmbH

 

Unsere Unterstützer:

         

LOGIN

Zum DTV-Facebook-Account

Kontakt

Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V.
Adenauerallee 48
53113 Bonn

Tel.: 0228 71 00 22 70
Fax: 0228 71 00 22 79

E-Mail: info@dtv-deutschland.org

Sitemap

Über uns
Navigation überspringen
  • Verbandsstruktur
  • Ziele und Aufgaben
  • Mitglied werden
Verbandsarbeit
Navigation überspringen
  • Aus-/Weiterbildung
  • Energie und Umwelt
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Managementsysteme
  • Normenarbeit
  • Nachhaltigkeit
Textilpflegebranche
Navigation überspringen
  • Zahlen und Fakten
  • Branchensegmente
  • Anzeigenmarkt
Mitgliederservice
Navigation überspringen
  • Mein DTV
  • Registrierung

Der DTV ist zertifiziert nach

TÜV Austria

und geprüft nach

DEKRA

Weitere Initiativen

DTV Med - Op der Zukunft
> www.der-op-der-zukunft.de

Zentralverband des
Deutschen Handwerks e.V.

> www.handwerk.de

Trommeln für die
Energiewende

> www.brancheninitiative-energie.de

Arbeitskreis
Teppichwäscher
> www.teppichwaescher.de

Small Business Standards
> www.sbs-sme.eu

by dievirtuellecouch.net

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies zurücksetzen
nach oben

Bereit? Nach einem Klick geht’s los!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Analysetools von Drittanbietern. Cookies, Tracking- und (Re‑)Targeting-Technologien werden erst mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet. Sollten Sie Ihre Zustimmung widerrufen wollen, finden Sie den entsprechenden Link sowie weitere Informationen in der Datenschutzerklärung, oder im Footer unter "Cookies zurücksetzen".

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen unserer Website erforderlich. Ohne sie würde die Seite nicht richtig funktionieren (z. B. Seitennavigation, Formularfunktionen oder die Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen).

Dieses Cookie schützt Formulare vor Missbrauch durch automatisierte Angriffe (Cross-Site-Request-Forgery). Es stellt sicher, dass Eingaben wirklich von Ihnen stammen.

Anbieter: Contao CMS
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt bis zum Schließen des Browserfensters bestehen.

Dieses Cookie speichert eine sogenannte Session-ID, die temporär notwendige Daten während Ihres Besuchs zusammenhält (z. B. Anmeldestatus oder Formulareingaben). Es wird automatisch gelöscht, sobald Sie den Browser schließen.

Anbieter: Contao CMS
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt bis zum Schließen des Browserfensters bestehen.

Inhalte von Drittanbietern (z. B. Karten, Videos, Schriftarten) werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, können diese Inhalte direkt auf unserer Website angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an die Anbieter übertragen werden.

ieser Dienst ermöglicht die Anzeige von interaktiven Karten. Dabei werden Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Daten an Google übermittelt. Google kann Cookies setzen und Daten auch in die USA übermitteln. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google

Wir binden YouTube-Videos über iFrames ein. Beim Abspielen werden Informationen wie Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie besuchen an Google/YouTube in die USA übermittelt. Wenn Sie dort eingeloggt sind, können diese Daten Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google

Mit diesen Cookies erfassen wir anonymisierte Daten darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. So können wir Inhalte und Funktionen verbessern. Es werden keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen.

oogle Analytics sammelt Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Daten, um die Inhalte und das Nutzererlebnis zu verbessern. Die gesammelten Informationen können von Google in die USA übertragen und dort gespeichert werden.

Anbieter: Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Speicherdauer: _ga: 2 Jahre, ga<>: 2 Jahre, _gid: 24 Stunden, _gat: 1 Minute
Technischer Name: _ga,gat_gtag_G<>,_gid,ga<>
Impressum Datenschutz