• Startseite
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Landesverbände und Innungen
      • Ausschüsse und Fachgruppen
      • Arbeitskreis der Junioren
      • Fördermitglieder
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitglied werden
  • Verbandsarbeit
    • Aus-/Weiterbildung
      • Meister- und Gesellenausbildung
        • Berufsprofile
      • Bildungsangebote
        • Duales Studium
        • DTV-Meisterkurs
        • Lehrgang Einstiegsqualifikation
        • Umfragen
      • Deutsche Textilreiniger-Meisterschaft
      • Weiterbildungslektüre
      • E-Learning-Projekt: E-WASHBOARD
      • Zahlen und Fakten
    • Energie und Umwelt
      • Energiesparhandbuch
      • Ökobench
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Branchenkampagne
      • Nachwuchswerbung
      • MyTextilservice
    • Managementsysteme
      • Qualitätsmanagement ISO 9001
      • Umweltmanagement ISO 14001
      • Hygienemanagement EN 14065
      • Energiemanagement ISO 50001
      • Arbeitssicherheit
      • Datenschutz
    • Normenarbeit
    • Nachhaltigkeit
      • Initiative Nachhaltiger Textil Service
      • UN Global Compact
      • TexSus-Projekt: Nachhaltigkeitsbaukasten
      • Arbeitskreis CSR
  • Brancheninfos
    • Zahlen und Fakten
      • Geschäftsklima
      • Kostenindex Textilservice
    • Branchensegmente
      • Krankenhauswäsche
      • Pflege- und Altenheimwäsche
      • Hotel- und Gastronomiewäsche
      • Arbeits- und Berufskleidung
      • Schmutzfangmatten
      • Waschraum
      • Putztücher
      • Textilreinigung
      • Textil Service
    • Anzeigenmarkt
      • Stellenanzeigen
      • Betriebs- / Maschinenanzeigen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Pressetexte zur Textilpflege
  • Termine
    • Alle Termine
    • Seminare
    • Messen
    • Verbandsveranstaltungen
    • DTV-Jahreskongress 2025 - Programm
    • Sonstiges
  • Stellenanzeigen
  • Betriebs- / Maschinenanzeigen
  • News Full
  • Events Full
  • Alle Termine
  • Alle News
  • Alle Anzeigen
  • Alle Pressemeldungen
  • Sitemap
  • DTV-Akademie
    • Aktuelles
    • Personal & Führung
    • Arbeitsschutz
    • Recht & BWL
    • Einkauf, Vertrieb & Marketing
    • Technik, Energie & Umwelt
    • Betriebliche Praxis
    • Textilkunde & PSA
    • Fuhrpark
    • Meisterkurs & Einstiegsqualifikation
    • Referenten der DTV-Akademie
  • Mitglieder
    • Mein DTV
      • Registrierung erfolgreich
      • Passwort vergessen
      • Passwort erfolgreich angefordert
    • Registrierung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Formular erfolgreich versendet
  • Formular erfolgreich versendet Shop
  • Formular erfolgreich versendet Zertifizierung
  • Textilservice für Hygiene und Nachhaltigkeit
  • Fachbetriebssuche
  • Mitglieder
  • Umfrage Energiesparhandbuch
    • Umfrage erfolgreich beendet
    • Automatischer Download
  • Umfrage erfolgreich beendet
MENU
Fachbetrieb finden
Mitgliederbereich
reinigen-lassen.com
textilreiniger-werden.de
facebook.com/textilreinigungsverband
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Sitemap
  • Kontakt
Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V.
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitglied werden
  • Verbandsarbeit
    • Aus-/Weiterbildung
    • Energie und Umwelt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Managementsysteme
    • Normenarbeit
    • Nachhaltigkeit
  • Brancheninfos
    • Zahlen und Fakten
    • Branchensegmente
    • Anzeigenmarkt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Pressetexte zur Textilpflege
  • Termine
    • Alle Termine
    • Seminare
    • Messen
    • Verbandsveranstaltungen
    • Sonstiges
  • DTV-Akademie
    • Aktuelles
    • Personal & Führung
    • Arbeitsschutz
    • Recht & BWL
    • Einkauf, Vertrieb & Marketing
    • Technik, Energie & Umwelt
    • Betriebliche Praxis
    • Textilkunde & PSA
    • Fuhrpark
    • Meisterkurs & Einstiegsqualifikation
    • Referenten der DTV-Akademie
  • Mitglieder
    • Mein DTV
    • Registrierung
  • Fachbetriebssuche

Geschäftsklima

2020-04-30 08:12

TEXTILE DIENSTLEISTUNGSBRANCHE DURCH CORONA-KRISE UNTER DRUCK

Berlin, 30.04.2020 – Die Stimmung in der textilen Dienstleistungsbranche hat sich außerordentlich verschlechtert. Das zeigt die Blitz-Geschäftsklimaumfrage des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes (DTV). Wäschereien und Reinigungen sehen sich mit massiven Umsatz- und Auftragseinbrüchen konfrontiert. Besonders hart trifft es das Privatkundengeschäft und Betriebe mit dem Schwerpunkt auf Hotellerie- und Gastronomiewäsche.

 

Weil die Nachfrage nach textilen Dienstleistungen eingebrochen ist, hat sich die aktuelle Geschäftslage der Wäscherei- und Reinigungsbetriebe dramatisch verschlechtert. So bewerten 80% der Befragten die Umsatzentwicklung als „schlecht“ und weitere 18% als „leicht negativ“. Ähnlich die Gewinnerwartungen: 84% beurteilen die Gewinnentwicklung als „schlecht“ und 13% als „leicht negativ“.

„Die Werte sind historisch schlecht. Die Branche wurde durch die Corona-Krise mit voller Wucht getroffen. Negativ schlug vor allem das sinkende Privatkundengeschäft und die Schließung von Hotellerie- und Gastronomiebetrieben zu Buche“, sagt Andreas Schumacher, Geschäftsführer des DTV. Die schlechte Stimmung wirkt sich ebenso auf Investitionen und Personalstand der Betriebe aus. Eine Verbesserung der Situation im 2. Halbjahr 2020 sei nach Ansicht der Befragten kaum zu erwarten.

 

Keine Betriebsform bleibt verschont

Die gesamte Branche mit allen Betriebsformen ist massiv von der Krise betroffen. So leiden Wäscherei- und Textilservice-Betriebe, Reinigungen aber auch Mischbetriebe unter drastischen Umsatzeinbrüchen. Es ist der stärkste Rückgang innerhalb eines Halbjahrs seit Beginn der Erhebung.

Die Nachfrage von Privatkunden nach Textilreinigungsdienstleistungen ging in Folge der Pandemie stark zurück. Dabei beginnt gerade jetzt die Hauptsaison, die bis Ende Oktober dauert. „Da leben Reinigungen vor allem von den Hemden, Anzügen, von den Festtagskleidern und Hochzeiten. Nun sehen sich viele Betriebe mit Umsatzeinbrüchen von 80 Prozent konfrontiert“, so Schumacher.

Neben dem Privatkundengeschäft sind Betriebe, die Ihre Umsätze vorwiegend in der Hotellerie und Gastronomie erzielen, besonders massiv von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Viele Betriebe verzeichnen einen Totalausfall, weil ihre Kunden aus Hotellerie und Gastronomie entweder geschlossen oder zahlungsunfähig sind. Hinzu kommt, dass Kunden zunehmend Zahlungen später leisten wollen. „Der Stillstand in der Hotellerie und Gastronomie hat auch dramatische Auswirkungen auf deren Zulieferer wie Brauereien oder Wäschereien. Die Politik muss handeln und Lösungen sowohl für Hotellerie und Gastronomie als auch deren Zulieferer finden“, fordert Schumacher.

Insbesondere auch Betriebe die Mietberufskleidung anbieten sind aufgrund von Kurzarbeit und möglichem Stellenabbau bei den Kunden stark betroffen. Die Anbieter von Mietberufskleidung verzeichnen derzeit Umsatzeinbrüche da weniger Mitarbeiter und damit Nutzer von Berufskleidung in den Kundenunternehmen arbeiten.

 

85 Prozent der Betriebe haben Kurzarbeit angemeldet

Die gesunkene Nachfrage bei 92% der befragten Wäschereien und Reinigungen hat weitreichende Folgen auch für deren Belegschaft. So haben 85% der befragten Betriebe Kurzarbeit eingeführt. 68% der Betriebe haben als Folge der Corona-Krise ihre Investitionen zurückgefahren. Fast die Hälfte der Befragten beklagen Liquidationsengpässe (49%). 16% berichten von einer drohenden Insolvenz.

Zudem beklagen sich viele Betriebe, dass die finanziellen Zuschüsse und Hilfen von Bund und Ländern sehr spät gezahlt werden. Einige Betriebe – überwiegend textile Dienstleister aus dem Gesundheitswesen – haben weiterhin große Probleme mit der Anerkennung als systemrelevanter Betrieb. Das hat zur Folge, dass sie Ihre Mitarbeiter nur unter erschwerten Bedingungen mit den entsprechenden Desinfektionsmitteln, Atemschutzmasken und Schutzbekleidung versorgen können. Für diejenigen, die mit potenziell kontaminierten Textilien – etwa aus Krankenhäusern – umgehen müssen, fordert der Branchenverband DTV einen schnellen Zugriff auf angemessene Schutzausrüstung.

„Wäschereien und textile Dienstleister für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen leisten in Corona-Zeiten einen unverzichtbaren Job, um Hygiene-Standards aufrecht zu erhalten und die Ausbreitung des Virus gerade in den Risikogruppen zu verlangsamen. Die Funktionsfähigkeit der textilen Dienstleistungsbranche ist daher essenziell für die Aufrechterhaltung unseres Sozial- und Gesundheitswesens“, so Schumacher.

 

Über die Hälfte der Betriebe können maximal noch 3 Monate durchhalten

Viele Wäscherei- und Reinigungsbetriebe sehen sich bereits jetzt in ihrer Existenz bedroht. 8% der Befragten geht davon aus, die aktuelle Situation noch maximal 4 Wochen lang durchhalten zu können. Weitere 18% glauben, die Krise noch 5 bis 8 Wochen durchzustehen. Und 28% hoffen, noch 9 bis 12 Wochen durchhalten zu können. „Mehr als die Hälfte der Wäscherei- und Reinigungsbetriebe werden die aktuelle Lage nicht länger als drei Monate überstehen und brauchen jetzt sofort wirksame Bundeshilfen", sagte Schumacher.

Der Deutsche Textilreinigungs-Verband ist Europas größter Verband für textile Dienstleistungen und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband von der traditionellen Textilreinigung bis hin zum industriellen Textildienstleister Unternehmen unterschiedlichster Größe und Betriebsform. Rund 800 Handwerks-, Gewerbe- und Industriebetriebe sind im DTV organisiert.

 

Pressemitteilung zum downloaden

 

LOGIN

Zum DTV-Facebook-Account

Kontakt

Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V.
Adenauerallee 48
53113 Bonn

Tel.: 0228 71 00 22 70
Fax: 0228 71 00 22 79

E-Mail: info@dtv-deutschland.org

Sitemap

Über uns
Navigation überspringen
  • Verbandsstruktur
  • Ziele und Aufgaben
  • Mitglied werden
Verbandsarbeit
Navigation überspringen
  • Aus-/Weiterbildung
  • Energie und Umwelt
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Managementsysteme
  • Normenarbeit
  • Nachhaltigkeit
Textilpflegebranche
Navigation überspringen
  • Zahlen und Fakten
  • Branchensegmente
  • Anzeigenmarkt
Mitgliederservice
Navigation überspringen
  • Mein DTV
  • Registrierung

Der DTV ist zertifiziert nach

TÜV Austria

und geprüft nach

DEKRA

Weitere Initiativen

DTV Med - Op der Zukunft
> www.der-op-der-zukunft.de

Zentralverband des
Deutschen Handwerks e.V.

> www.handwerk.de

Trommeln für die
Energiewende

> www.brancheninitiative-energie.de

Arbeitskreis
Teppichwäscher
> www.teppichwaescher.de

Small Business Standards
> www.sbs-sme.eu

by dievirtuellecouch.net

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies zurücksetzen
nach oben

Bereit? Nach einem Klick geht’s los!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Analysetools von Drittanbietern. Cookies, Tracking- und (Re‑)Targeting-Technologien werden erst mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet. Sollten Sie Ihre Zustimmung widerrufen wollen, finden Sie den entsprechenden Link sowie weitere Informationen in der Datenschutzerklärung, oder im Footer unter "Cookies zurücksetzen".

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen unserer Website erforderlich. Ohne sie würde die Seite nicht richtig funktionieren (z. B. Seitennavigation, Formularfunktionen oder die Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen).

Dieses Cookie schützt Formulare vor Missbrauch durch automatisierte Angriffe (Cross-Site-Request-Forgery). Es stellt sicher, dass Eingaben wirklich von Ihnen stammen.

Anbieter: Contao CMS
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt bis zum Schließen des Browserfensters bestehen.

Dieses Cookie speichert eine sogenannte Session-ID, die temporär notwendige Daten während Ihres Besuchs zusammenhält (z. B. Anmeldestatus oder Formulareingaben). Es wird automatisch gelöscht, sobald Sie den Browser schließen.

Anbieter: Contao CMS
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt bis zum Schließen des Browserfensters bestehen.

Inhalte von Drittanbietern (z. B. Karten, Videos, Schriftarten) werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, können diese Inhalte direkt auf unserer Website angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an die Anbieter übertragen werden.

ieser Dienst ermöglicht die Anzeige von interaktiven Karten. Dabei werden Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Daten an Google übermittelt. Google kann Cookies setzen und Daten auch in die USA übermitteln. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google

Wir binden YouTube-Videos über iFrames ein. Beim Abspielen werden Informationen wie Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie besuchen an Google/YouTube in die USA übermittelt. Wenn Sie dort eingeloggt sind, können diese Daten Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google

Mit diesen Cookies erfassen wir anonymisierte Daten darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. So können wir Inhalte und Funktionen verbessern. Es werden keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen.

oogle Analytics sammelt Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Daten, um die Inhalte und das Nutzererlebnis zu verbessern. Die gesammelten Informationen können von Google in die USA übertragen und dort gespeichert werden.

Anbieter: Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Speicherdauer: _ga: 2 Jahre, ga<>: 2 Jahre, _gid: 24 Stunden, _gat: 1 Minute
Technischer Name: _ga,gat_gtag_G<>,_gid,ga<>
Impressum Datenschutz