• Startseite
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Landesverbände und Innungen
      • Ausschüsse und Fachgruppen
      • Arbeitskreis der Junioren
      • Fördermitglieder
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitglied werden
  • Verbandsarbeit
    • Aus-/Weiterbildung
      • Meister- und Gesellenausbildung
        • Berufsprofile
      • Bildungsangebote
        • Duales Studium
        • DTV-Meisterkurs
        • Lehrgang Einstiegsqualifikation
        • Umfragen
      • Deutsche Textilreiniger-Meisterschaft
      • Weiterbildungslektüre
      • E-Learning-Projekt: E-WASHBOARD
      • Zahlen und Fakten
    • Energie und Umwelt
      • Energiesparhandbuch
      • Ökobench
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Branchenkampagne
      • Nachwuchswerbung
      • MyTextilservice
    • Managementsysteme
      • Qualitätsmanagement ISO 9001
      • Umweltmanagement ISO 14001
      • Hygienemanagement EN 14065
      • Energiemanagement ISO 50001
      • Arbeitssicherheit
      • Datenschutz
    • Normenarbeit
    • Nachhaltigkeit
      • Initiative Nachhaltiger Textil Service
      • UN Global Compact
      • TexSus-Projekt: Nachhaltigkeitsbaukasten
      • Arbeitskreis CSR
  • Brancheninfos
    • Zahlen und Fakten
      • Geschäftsklima
      • Kostenindex Textilservice
    • Branchensegmente
      • Krankenhauswäsche
      • Pflege- und Altenheimwäsche
      • Hotel- und Gastronomiewäsche
      • Arbeits- und Berufskleidung
      • Schmutzfangmatten
      • Waschraum
      • Putztücher
      • Textilreinigung
      • Textil Service
    • Anzeigenmarkt
      • Stellenanzeigen
      • Betriebs- / Maschinenanzeigen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Pressetexte zur Textilpflege
  • Termine
    • Alle Termine
    • Seminare
    • Messen
    • Verbandsveranstaltungen
    • DTV-Jahreskongress 2025 - Programm
    • Sonstiges
  • Stellenanzeigen
  • Betriebs- / Maschinenanzeigen
  • News Full
  • Events Full
  • Alle Termine
  • Alle News
  • Alle Anzeigen
  • Alle Pressemeldungen
  • Sitemap
  • DTV-Akademie
    • Aktuelles
    • Personal & Führung
    • Arbeitsschutz
    • Recht & BWL
    • Einkauf, Vertrieb & Marketing
    • Technik, Energie & Umwelt
    • Betriebliche Praxis
    • Textilkunde & PSA
    • Fuhrpark
    • Meisterkurs & Einstiegsqualifikation
    • Referenten der DTV-Akademie
  • Mitglieder
    • Mein DTV
      • Registrierung erfolgreich
      • Passwort vergessen
      • Passwort erfolgreich angefordert
    • Registrierung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Formular erfolgreich versendet
  • Formular erfolgreich versendet Shop
  • Formular erfolgreich versendet Zertifizierung
  • Textilservice für Hygiene und Nachhaltigkeit
  • Fachbetriebssuche
  • Mitglieder
  • Umfrage Energiesparhandbuch
    • Umfrage erfolgreich beendet
    • Automatischer Download
  • Umfrage erfolgreich beendet
MENU
Fachbetrieb finden
Mitgliederbereich
reinigen-lassen.com
textilreiniger-werden.de
facebook.com/textilreinigungsverband
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Sitemap
  • Kontakt
Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V.
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitglied werden
  • Verbandsarbeit
    • Aus-/Weiterbildung
    • Energie und Umwelt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Managementsysteme
    • Normenarbeit
    • Nachhaltigkeit
  • Brancheninfos
    • Zahlen und Fakten
    • Branchensegmente
    • Anzeigenmarkt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Pressetexte zur Textilpflege
  • Termine
    • Alle Termine
    • Seminare
    • Messen
    • Verbandsveranstaltungen
    • Sonstiges
  • DTV-Akademie
    • Aktuelles
    • Personal & Führung
    • Arbeitsschutz
    • Recht & BWL
    • Einkauf, Vertrieb & Marketing
    • Technik, Energie & Umwelt
    • Betriebliche Praxis
    • Textilkunde & PSA
    • Fuhrpark
    • Meisterkurs & Einstiegsqualifikation
    • Referenten der DTV-Akademie
  • Mitglieder
    • Mein DTV
    • Registrierung
  • Fachbetriebssuche

DTV-Recyclingforum: „Es geht nur gemeinsam“

2024-05-24 06:44 von Daniel Dalkowski (DTV Bonn)

Berlin, 16.05.2024 – Mitte Mai trafen sich rund 35 Akteure im Recycling-Atelier des Instituts für Textiltechnik in Augsburg. Der DTV hatte zu einem „Forum Textilrecycling“ eingeladen, um gemeinsam mit Textilservice-Unternehmen, Textilzulieferern und Recyclern in den Austausch zu treten, wie das Thema Textilrecycling angegangen werden kann und welche Rollen den einzelnen Akteuren dabei zukommen. Zudem galt es, ein Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen der jeweiligen Parteien zu schaffen.

Mit dem „Green Deal“ der EU-Kommission und dazugehörigen Richtlinien und Verordnungen (u.a. Ökodesign-Richtlinie, Initiative für nachhaltige Produkte, Erweiterte Herstellerverantwortung) gerät das Thema Textilrecycling bei Herstellern, Kunden und dem Textilservice immer mehr in den Fokus. Künftig gibt es hier deutlich mehr Auflagen zu erfüllen, um die nachteiligen Umweltauswirkungen des Textilkonsums zu reduzieren.

Warum das Thema aktuell jedoch nicht nur politisch Fahrt aufnimmt, machte Prof. Dr.-Ing. Stefan Schlichter von der Hochschule Augsburg in seiner Keynote deutlich: Textilrecycling bietet auch die Chance, dass sich Deutschland als zentraler Markt für nachhaltige Textilien etabliert und potenziell zum fünftgrößten Baumwollproduzenten der Welt aufsteigen könnte, wenn die derzeitig im „Kreislauf“ befindliche Baumwolle recycelt werden würde. So bestünde dich Chance, sich von internationalen Lieferketten unabhängiger zu machen und auch regionale Arbeitsplätze zu schaffen.

In der Praxis gebe es aber noch zahlreiche Herausforderungen zu meistern. So sei aktuell lediglich das mechanische Recycling skalierbar. Andere Recyclingverfahren (lösemittelbasiert, thermochemisch, Depolymerisation) seien noch nicht ausreichend marktfähig und viele Pilotprojekte noch nicht skalierbar.

Gemeinsame Lösungen über Sektorgrenzen hinweg

Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, dass Vertreter*innen aus dem Textilservice, von Textilherstellerseite, Forschung und Textilrecycling zusammen über Lösungsansätze diskutieren konnten. Die Textilrecycling-Anbieter TEXAID, Turns und eeden sowie das sächsische Textilforschungsinstitut gaben in Vorträgen wertvollen Input. Zudem stellt sich die Brancheninitiative CIBUTEX vor.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass das Thema „Textilrecycling“ nur gemeinsam angegangen werden kann. Die Bereiche Recycling-Technologien, Logistik und Kundenkommunikation wurden dabei als besonders wichtige Themenfelder identifiziert, die künftig in organisationsübergreifenden Arbeitsgruppen weiterbearbeitet werden sollen. Konkret soll es beispielsweise darum gehen, dass eine plattformgestützte Koordination zu den Textil-Anfallmengen stattfindet, um so beispielsweise Transporte zu Textilrecyclern besser auszulasten oder aber auch, um nicht abverkaufte Textilien weiter im Kreislauf zu halten – sozusagen ein B2B-Seconhandmarkt. Darüber hinaus soll der Austausch des Textilservice mit Recyclern und Forschungsinstituten ausgebaut werden, um spezifische Bedürfnisse der Branche zu platzieren, die sich mitunter von der klassischen Modebranche unterscheiden.

Als gelungenen Abschluss gab es die Gelegenheit, alle Prozessstufen des mechanischen Recyclings im Recycling Atelier Augsburg des Instituts für Textiltechnik Augsburg in Aktion zu sehen, bevor sich alle Teilnehmer voll mit neuen Informationen und Inspirationen auf die Heimreise machten.

LOGIN

Zum DTV-Facebook-Account

Kontakt

Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V.
Adenauerallee 48
53113 Bonn

Tel.: 0228 71 00 22 70
Fax: 0228 71 00 22 79

E-Mail: info@dtv-deutschland.org

Sitemap

Über uns
Navigation überspringen
  • Verbandsstruktur
  • Ziele und Aufgaben
  • Mitglied werden
Verbandsarbeit
Navigation überspringen
  • Aus-/Weiterbildung
  • Energie und Umwelt
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Managementsysteme
  • Normenarbeit
  • Nachhaltigkeit
Textilpflegebranche
Navigation überspringen
  • Zahlen und Fakten
  • Branchensegmente
  • Anzeigenmarkt
Mitgliederservice
Navigation überspringen
  • Mein DTV
  • Registrierung

Der DTV ist zertifiziert nach

TÜV Austria

und geprüft nach

DEKRA

Weitere Initiativen

DTV Med - Op der Zukunft
> www.der-op-der-zukunft.de

Zentralverband des
Deutschen Handwerks e.V.

> www.handwerk.de

Trommeln für die
Energiewende

> www.brancheninitiative-energie.de

Arbeitskreis
Teppichwäscher
> www.teppichwaescher.de

Small Business Standards
> www.sbs-sme.eu

by dievirtuellecouch.net

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies zurücksetzen
nach oben

Bereit? Nach einem Klick geht’s los!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Analysetools von Drittanbietern. Cookies, Tracking- und (Re‑)Targeting-Technologien werden erst mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet. Sollten Sie Ihre Zustimmung widerrufen wollen, finden Sie den entsprechenden Link sowie weitere Informationen in der Datenschutzerklärung, oder im Footer unter "Cookies zurücksetzen".

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen unserer Website erforderlich. Ohne sie würde die Seite nicht richtig funktionieren (z. B. Seitennavigation, Formularfunktionen oder die Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen).

Dieses Cookie schützt Formulare vor Missbrauch durch automatisierte Angriffe (Cross-Site-Request-Forgery). Es stellt sicher, dass Eingaben wirklich von Ihnen stammen.

Anbieter: Contao CMS
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt bis zum Schließen des Browserfensters bestehen.

Dieses Cookie speichert eine sogenannte Session-ID, die temporär notwendige Daten während Ihres Besuchs zusammenhält (z. B. Anmeldestatus oder Formulareingaben). Es wird automatisch gelöscht, sobald Sie den Browser schließen.

Anbieter: Contao CMS
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt bis zum Schließen des Browserfensters bestehen.

Inhalte von Drittanbietern (z. B. Karten, Videos, Schriftarten) werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, können diese Inhalte direkt auf unserer Website angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an die Anbieter übertragen werden.

ieser Dienst ermöglicht die Anzeige von interaktiven Karten. Dabei werden Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Daten an Google übermittelt. Google kann Cookies setzen und Daten auch in die USA übermitteln. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google

Wir binden YouTube-Videos über iFrames ein. Beim Abspielen werden Informationen wie Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie besuchen an Google/YouTube in die USA übermittelt. Wenn Sie dort eingeloggt sind, können diese Daten Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google

Mit diesen Cookies erfassen wir anonymisierte Daten darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. So können wir Inhalte und Funktionen verbessern. Es werden keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen.

oogle Analytics sammelt Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Daten, um die Inhalte und das Nutzererlebnis zu verbessern. Die gesammelten Informationen können von Google in die USA übertragen und dort gespeichert werden.

Anbieter: Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Speicherdauer: _ga: 2 Jahre, ga<>: 2 Jahre, _gid: 24 Stunden, _gat: 1 Minute
Technischer Name: _ga,gat_gtag_G<>,_gid,ga<>
Impressum Datenschutz