• Startseite
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Landesverbände und Innungen
      • Ausschüsse und Fachgruppen
      • Arbeitskreis der Junioren
      • Fördermitglieder
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitglied werden
  • Verbandsarbeit
    • Aus-/Weiterbildung
      • Meister- und Gesellenausbildung
        • Berufsprofile
      • Bildungsangebote
        • Duales Studium
        • DTV-Meisterkurs
        • Lehrgang Einstiegsqualifikation
        • Umfragen
      • Deutsche Textilreiniger-Meisterschaft
      • Weiterbildungslektüre
      • E-Learning-Projekt: E-WASHBOARD
      • Zahlen und Fakten
    • Energie und Umwelt
      • Energiesparhandbuch
      • Ökobench
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Branchenkampagne
      • Nachwuchswerbung
      • MyTextilservice
    • Managementsysteme
      • Qualitätsmanagement ISO 9001
      • Umweltmanagement ISO 14001
      • Hygienemanagement EN 14065
      • Energiemanagement ISO 50001
      • Arbeitssicherheit
      • Datenschutz
    • Normenarbeit
    • Nachhaltigkeit
      • Initiative Nachhaltiger Textil Service
      • UN Global Compact
      • TexSus-Projekt: Nachhaltigkeitsbaukasten
      • Arbeitskreis CSR
  • Brancheninfos
    • Zahlen und Fakten
      • Geschäftsklima
      • Kostenindex Textilservice
    • Branchensegmente
      • Krankenhauswäsche
      • Pflege- und Altenheimwäsche
      • Hotel- und Gastronomiewäsche
      • Arbeits- und Berufskleidung
      • Schmutzfangmatten
      • Waschraum
      • Putztücher
      • Textilreinigung
      • Textil Service
    • Anzeigenmarkt
      • Stellenanzeigen
      • Betriebs- / Maschinenanzeigen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Pressetexte zur Textilpflege
  • Termine
    • Alle Termine
    • Seminare
    • Messen
    • Verbandsveranstaltungen
    • DTV-Jahreskongress 2025 - Programm
    • Sonstiges
  • Stellenanzeigen
  • Betriebs- / Maschinenanzeigen
  • News Full
  • Events Full
  • Alle Termine
  • Alle News
  • Alle Anzeigen
  • Alle Pressemeldungen
  • Sitemap
  • DTV-Akademie
    • Aktuelles
    • Personal & Führung
    • Arbeitsschutz
    • Recht & BWL
    • Einkauf, Vertrieb & Marketing
    • Technik, Energie & Umwelt
    • Betriebliche Praxis
    • Textilkunde & PSA
    • Fuhrpark
    • Meisterkurs & Einstiegsqualifikation
    • Referenten der DTV-Akademie
  • Mitglieder
    • Mein DTV
      • Registrierung erfolgreich
      • Passwort vergessen
      • Passwort erfolgreich angefordert
    • Registrierung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Formular erfolgreich versendet
  • Formular erfolgreich versendet Shop
  • Formular erfolgreich versendet Zertifizierung
  • Textilservice für Hygiene und Nachhaltigkeit
  • Fachbetriebssuche
  • Mitglieder
  • Umfrage Energiesparhandbuch
    • Umfrage erfolgreich beendet
    • Automatischer Download
  • Umfrage erfolgreich beendet
MENU
Fachbetrieb finden
Mitgliederbereich
reinigen-lassen.com
textilreiniger-werden.de
facebook.com/textilreinigungsverband
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Sitemap
  • Kontakt
Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V.
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitglied werden
  • Verbandsarbeit
    • Aus-/Weiterbildung
    • Energie und Umwelt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Managementsysteme
    • Normenarbeit
    • Nachhaltigkeit
  • Brancheninfos
    • Zahlen und Fakten
    • Branchensegmente
    • Anzeigenmarkt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Pressetexte zur Textilpflege
  • Termine
    • Alle Termine
    • Seminare
    • Messen
    • Verbandsveranstaltungen
    • Sonstiges
  • DTV-Akademie
    • Aktuelles
    • Personal & Führung
    • Arbeitsschutz
    • Recht & BWL
    • Einkauf, Vertrieb & Marketing
    • Technik, Energie & Umwelt
    • Betriebliche Praxis
    • Textilkunde & PSA
    • Fuhrpark
    • Meisterkurs & Einstiegsqualifikation
    • Referenten der DTV-Akademie
  • Mitglieder
    • Mein DTV
    • Registrierung
  • Fachbetriebssuche

DTV-Jahreskongress 2022 in Kiel

2022-09-28 09:33 von DTV Fuchs

Fotogalerie

Diskussionen um knappe Energie und knappes Personal bestimmten DTV-Jahreskongress

Unter dem Motto „Heute für morgen – Mit Volldampf in die grüne Zukunft“ blickte die Textildienstleistungsbranche in Kiel auf die Energieversorgung der Zukunft. Mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Energieversorgung und der Branche wurden die aktuellen Herausforderungen bei der Energieversorgung sowie die Perspektiven für einen klimaneutralen Betrieb diskutiert. Darüber hinaus stand auch das Thema Mitarbeiterbindung auf der Agenda.

Nach drei Jahren Coronapause zog es Europas größten Verband der Textil-Dienstleistungsbranche nach Kiel. Das Interesse für einen gemeinsamen Austausch war riesig: Rund 260 Mitglieder, Förderer und Partner des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes (DTV) diskutierten am 15. und 16. September auf dem DTV-Jahreskongress über die Energieversorgung der Zukunft und den Fachkräftemangel.

„Pandemie und Krieg, die damit verbundenen Lieferkettenprobleme, hohe Inflation und Kostenexplosion für die Betriebe sowie die Versorgungsprobleme im Energiemarkt. Es sind anspruchsvolle Zeiten, die uns Vieles abverlangen.“, umriss DTV-Präsidentin Beate Schäfer in ihrer Eröffnungsrede die aktuelle Gemengelage. Hinzu komme die Klimakrise, die die gesamte Wirtschaft vor Herausforderungen stelle. „Unsere Zukunft wird grün sein, sie muss es sogar.“, unterstrich Beate Schäfer. Das müsse nach Überzeugung von Präsidentin Schäfer jedoch keine negative Verpflichtung im Sinne von „wir müssen, ob wir wollen oder nicht“ sein. Sie ist der festen Überzeugung, dass die Branche es in der Hand hat, die Dinge für sich zu drehen – so denn die Rahmenbedingungen dafür stimmen.

Politik muss die Rahmenbedingungen setzen

Diese Rahmenbedingungen werden sowohl auf politischer als auch technologischer und unternehmensindividueller Ebene mitgestaltet. In mehreren Panels kamen Stakeholder aus den einzelnen Bereichen zu Wort. Unter anderem diskutierten Dr. Gunnar Zillmann, Leiter des Referats für Grundsatzfragen in der Dienstleistungswirtschaft beim BMWK, Michael Engelhardt, Abteilungsleiter des Referates Energie, Umwelt und Rohstoffpolitik beim Verband textil+mode sowie DTV-Hauptgeschäftsführer Andreas Schumacher, welche Rolle die Politik bei der kurzfristigen Versorgungssicherheit aber auch bei den langfristigen Planungen der Energieversorgung der Zukunft spiele. Positiv stimmte die Anwesenden, dass kurz vor Veranstaltungsbeginn klar wurde, dass das Energiekostendämpfungsprogramm für die Textil-Dienstleistungsbranche geöffnet wird. Dennoch sei das Bundeswirtschaftsministerium weiterhin gefordert, so Schumacher. „Die Unternehmen benötigen Sicherheit bei der Investitionsplanung. Es braucht eine Richtung aus der Politik, wo die Reise bei der Energieversorgung der Zukunft hingeht.“, machte Andreas Schumacher deutlich.

In den weiteren Diskussionsrunden wurde ebenfalls deutlich, dass es sowohl in der Branche als auch in anderen Branchen bereits zahlreiche Best-Practices bei der Energieeinsparung gibt: Sei es Photovoltaik, Direktverbrennung von Gas, Wärmetauscher oder auch die Wasserstoff-Mobilität. Die Firmen Sitex und MEWA boten Einblicke in ihre Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Deutlich wurde jedoch, dass einerseits die Investitions- und Forschungsförderung ausgebaut werden muss und zum anderen auch der Austausch zu diesen Leuchtturm-Projekten verbessert werden sollte. Letzteres initiiert der DTV mit einem Energie-Forum am 22. November.

Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe

Die Stellenbesetzung wird – nicht nur in der Textilpflegebranche – immer schwieriger. Mitarbeiterbindung ist daher essenziell. In einem Panel diskutierten Antje Jürgensen und Susanne Lentföhr vom Wulff Textilservice, Ingo Döring von der Firma BOGDOL Gebäudemanagement sowie der DTV-Geschäftsleiter und ehemaliger Personalchef der CWS Deutschland, Claus Dietrich, wie vorhandenes Personal gehalten werden kann. Insbesondere weiche Faktoren, wie die Kommunikation auf Augenhöhe, Wertschätzung und auch betriebliche Weiterbildung wurden als Erfolgsgaranten herausgearbeitet. Für die berufliche Weiterbildung konnte der DTV in diesem Zusammenhang auf die im vergangenen Jahr erfolgreich gestartete E-Learning Plattform „E-Washboard“ hinweisen.

Selbstdisziplin als Erfolgsgarant in schwierigen Zeiten

Die Extremsportlerin Anja Blacha lieferte in einer Keynote zudem einen Einblick darin, wie sie sich bei ihrer Südpol-Expedition trotz widriger Umstände motiviert halten konnte und wie Selbstdisziplin und Planung auch im Geschäftsleben durch herausfordernde Zeiten helfen können.

In den Programmpausen und auch während einer abendlichen Raddampfer-Fahrt auf der Kieler Förde gab es darüber hinaus reichlich Platz für den kollegialen Austausch. Denn auch das ist fester Bestandteil der Verbandsarbeit: Das gemeinsame Diskutieren, vielleicht sogar Ringen, um die Branche in eine erfolgreiche Zukunft bringen zu können.

Der nächste DTV-Jahreskongress wird vom 14. bis 15. September 2023 in Ingolstadt stattfinden.

LOGIN

Zum DTV-Facebook-Account

Kontakt

Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V.
Adenauerallee 48
53113 Bonn

Tel.: 0228 71 00 22 70
Fax: 0228 71 00 22 79

E-Mail: info@dtv-deutschland.org

Sitemap

Über uns
Navigation überspringen
  • Verbandsstruktur
  • Ziele und Aufgaben
  • Mitglied werden
Verbandsarbeit
Navigation überspringen
  • Aus-/Weiterbildung
  • Energie und Umwelt
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Managementsysteme
  • Normenarbeit
  • Nachhaltigkeit
Textilpflegebranche
Navigation überspringen
  • Zahlen und Fakten
  • Branchensegmente
  • Anzeigenmarkt
Mitgliederservice
Navigation überspringen
  • Mein DTV
  • Registrierung

Der DTV ist zertifiziert nach

TÜV Austria

und geprüft nach

DEKRA

Weitere Initiativen

DTV Med - Op der Zukunft
> www.der-op-der-zukunft.de

Zentralverband des
Deutschen Handwerks e.V.

> www.handwerk.de

Trommeln für die
Energiewende

> www.brancheninitiative-energie.de

Arbeitskreis
Teppichwäscher
> www.teppichwaescher.de

Small Business Standards
> www.sbs-sme.eu

by dievirtuellecouch.net

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies zurücksetzen
nach oben

Bereit? Nach einem Klick geht’s los!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Analysetools von Drittanbietern. Cookies, Tracking- und (Re‑)Targeting-Technologien werden erst mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet. Sollten Sie Ihre Zustimmung widerrufen wollen, finden Sie den entsprechenden Link sowie weitere Informationen in der Datenschutzerklärung, oder im Footer unter "Cookies zurücksetzen".

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen unserer Website erforderlich. Ohne sie würde die Seite nicht richtig funktionieren (z. B. Seitennavigation, Formularfunktionen oder die Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen).

Dieses Cookie schützt Formulare vor Missbrauch durch automatisierte Angriffe (Cross-Site-Request-Forgery). Es stellt sicher, dass Eingaben wirklich von Ihnen stammen.

Anbieter: Contao CMS
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt bis zum Schließen des Browserfensters bestehen.

Dieses Cookie speichert eine sogenannte Session-ID, die temporär notwendige Daten während Ihres Besuchs zusammenhält (z. B. Anmeldestatus oder Formulareingaben). Es wird automatisch gelöscht, sobald Sie den Browser schließen.

Anbieter: Contao CMS
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt bis zum Schließen des Browserfensters bestehen.

Inhalte von Drittanbietern (z. B. Karten, Videos, Schriftarten) werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, können diese Inhalte direkt auf unserer Website angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an die Anbieter übertragen werden.

ieser Dienst ermöglicht die Anzeige von interaktiven Karten. Dabei werden Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Daten an Google übermittelt. Google kann Cookies setzen und Daten auch in die USA übermitteln. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google

Wir binden YouTube-Videos über iFrames ein. Beim Abspielen werden Informationen wie Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie besuchen an Google/YouTube in die USA übermittelt. Wenn Sie dort eingeloggt sind, können diese Daten Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google

Mit diesen Cookies erfassen wir anonymisierte Daten darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. So können wir Inhalte und Funktionen verbessern. Es werden keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen.

oogle Analytics sammelt Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Daten, um die Inhalte und das Nutzererlebnis zu verbessern. Die gesammelten Informationen können von Google in die USA übertragen und dort gespeichert werden.

Anbieter: Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Speicherdauer: _ga: 2 Jahre, ga<>: 2 Jahre, _gid: 24 Stunden, _gat: 1 Minute
Technischer Name: _ga,gat_gtag_G<>,_gid,ga<>
Impressum Datenschutz